Glutamin
Der Prozess des Muskelaufbaus läuft in zwei Phasen ab: Zunächst wird durch das Training ein Proteinabbau im Muskel ausgelöst. Durch eine ausreichende Regenerationsphase und eine entsprechende
Ernährung erfolgt dann im Anschluss der verstärkte Muskelaufbau über das Ausgangsniveau hinaus (sogenannte Superkompensation).
Die Aminosäure Glutamin fördert die Regenerationsprozesse und die Proteinsynthese im trainierten Muskel. Forscher fanden heraus, dass die Proteinsynthese stärker angeregt wurde, wenn den Personen
Glutamin zusätzlich zur normalen Kost verabreicht wurde.
Außerdem interessant: Glutamin wirkte in dieser Studie am stärksten, wenn es allein verabreicht wurde und nicht in Kombination mit einem Protein auf Laktalbumin- oder Caseinbasis. Auf die Praxis
des Sportlers übertragen bedeuten diese Ergebnisse, dass die Einnahme von 5-15g reinem L-Glutamin mit Wasser direkt nach dem Training die Regeneration fördern und den Proteinabbau schneller in
einen Proteinaufbau umkehren kann. Dies bedeutet jedoch nicht, dass sonst kein Eiweiß zugeführt werden sollte. Sinnvoll scheint lediglich eine 15-30-minütige Pause zwischen Glutamineinnahme und
Zufuhr einer weiteren Proteinquelle zu sein
Für wen geeignet:
Für alle Kraftsportler und Bodybuilde